Es tut sich etwas in der Grazer Gastronomie! Aus dem „La Perla“ wurde Anfang des Jahres das neue Restaurant Artis. Neuer Name, neuer Koch: In den Räumlichkeiten in der Schmiedgasse 18-20 kredenzt fortan Haubenkoch Philipp Dyczek internationale Fusionsküche der besonderen Art. Der junge Koch nimmt uns mit auf eine kulinarische Weltreise mit monatlich wechselnden Schwerpunkten.
Im Inneren hat sich nicht viel verändert, die goldene Wand hat einen modernen Anstrich erhalten, das Interieur ist im Wesentlichen geblieben. Geblieben ist auch Restaurantleiter und Sommelier Samir Chelbi, der sein Handwerk und auch Gastfreundschaft mehr als versteht. Geblieben sind auch die praktischen Handtaschen-Hocker … da freut sich das Frauenherz 😊.
Amuse-Gueule
Nun aber zum Wesentlichen. Was kredenzt der Herr Dyczek seinen Gästen fortan? Erstmal ein Amuse-Gueule (französisch für Gaumenfreude) der Extraklasse.
Ein Apfel-Selleriesüppchen im Glas, gebackenen Filoteig mit Tomaten-Tartare, eine untypisch magere, aber nicht minder köstliche Chorizo, karamellisiertes Kraut in der Tüte, Tapioka-Chips mit Garnelenmayo, Schnittlauchjoghurt und selbst gebackenes Brot. Mama mia, wirklich eine Gaumenfreude – so kann der Abend starten!
Gang 1
Zweierlei von der Karotte trifft auf dreierlei vom Rhabarber. Karottensalat einmal anders mit Rhabarbereis – einfach ausgedrückt, wobei dieses Gericht alles andere, als einfach war. Gemüse muss man aber schon mögen.
Gang 2
Der Name des Restaurants scheint nicht willkürlich gewählt zu sein, bedeutet Artis im lateinischen so viel wie „Handwerk“ – und das beherrscht der junge Küchenchef. Der, im Übrigen, die Speisen persönlich serviert. Unter einem, mit Grammeln verzierten, Heidensterzespuma versteckt sich eine gebratene Jakobsmuschel und geröstete Tobinamburcreme. Der traut sich was! Und gut so – eine geniale Kombination!
Gang 3
In der französischen Bouillabaisse mit klassischer Sauce Rouille schwimmen heimische Fische wie eine Lachsforelle und ein Zander. Zwei Löffel haben wir gebraucht, um uns an den Geschmack zu gewöhnen, doch dann entfalten sich die vielen Texturen und Aromen zu einer absolut harmonischen Suppe.
Gruß aus der Küche
Vermutlich, um den Weinkonsum anzuregen, gab’s nochmals Grüße aus der Küche. Eine Spinat-Bärlauchcreme mit pochiertem Eidotter, Kartoffelstroh und Schaum von Chlorophyl. Bissi salzig für meinen Geschmack, aber wir hatten ja genug Wein da 😊!
Gang 4
Der Hauptgang war erstmal ein Augenschmaus. Eine rosa gebratene Entenbrust platziert auf einem bunten Gemälde aus Karotte & Zitrone, Rote Rübe & Casis, Marille, Birne & BBQ und einem Rotwein-Jus. Jeder Bissen eine Sensation – die Geschmäcker zum Selbermischen sozusagen. Richtig, richtig gut – gibt’s das auch in groß 😊? Davon hätten wir locker noch eine Portion essen können.
Gang 5
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, deshalb gab’s für Mann Käse. Aber nix mit langweiliger Käseplatte! Der französische Ziegenkäse mit Apfelchutney, Orangenmarmelade wird am Tisch mit einem Ingwer-Limetten-Safterl verfeinert. Wieder entfalten sich die Aromen beim Genuss aller Komponenten am Gaumen zu einer richtigen Geschmacksexplosion. Käse muss man(n) allerdings mögen, bei diesem sehr intensiven Gericht.
Für mich gab’s eine Variation von der Gurke mit Zitrone und Yuzu. Meins war’s nicht, aber die Begeisterung meines Gegenübers war kaum zu bremsen: (Zitat) „Das genialste, das ich je von einer Gurke gegessen habe …“. Na dann …
Ohne einen weiteren Gruß aus der Küche entlässt der Küchenchef seine Gäste bestimmt nicht. Auf einem Bäumchen serviert er luftgetrocknetes Schoko-Mousse – das uns Kinder der 70er (und früher) wohl sehr an Ovolmatine erinnern dürfte 😊 und hausgemachte Matche-Pralinen.
Fazit
Philipp Dyczek hat viel Erfahrung und bringt entsprechend viele Geschmäcker auf den Teller. Manchmal gewagt, aber immer gekonnt kombiniert. Uns haben Ambiente und Service gefallen und die Speisen haben uns regelrecht begeistert. Das Preisniveau ist für die gebotene Qualität absolut in Ordnung. Das 5 Gang Menü kostet € 55,- pro Person, Gedeck € 4,90.
Ich bin selten so überschwänglich in meinen Beschreibungen, aber hier muss es definitiv gesagt werden: das war das beste und kreativste Abendessen seit Langem! Gratulation zur Neuausrichtung des Lokals! Wir kommen sehr gerne wieder.
P.S. Ein kleiner Akustik Tipp am Rande: Vorsicht mit zu lauten Gesprächen, durch das Gewölbe werden die Gespräche vom Nachbartisch ohne Probleme zum nächsten Tisch übertragen 😊 …
Eckdaten | |
---|---|
Adresse | Restaurant Artis Schmiedgasse 18-20 8010 Graz |
Website | www.restaurant-artis.com |
Mittagsmenü | Nein |
Telefon | +43 316 824154 |
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 – 23:00 |
Mittwoch | 12:00 – 23:00 |
Donnerstag | 12:00 – 23:00 |
Freitag | 12:00 – 23:00 |
Samstag | 12:00 – 23:00 |
Sonntag | geschlossen |